Kindergarten und Krippe

Kurzportrait

Vesaliusstraße

Betreuungsalter:

0-3 Jahre in der Krippe und 3-6 Jahre im Kindergarten

Gruppen:

eine Krippengruppen (Seesterne)

eine Kindergartengruppe (Regenbogen)

Gruppengröße:

12 Kinder in der Krippe

23 Kinder im Kindergarten

Verpflegung:

Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Brotzeit wird gestellt)

Mittagessen:

Frisch gekochtes Bio-Essen von Organic Catering

Einrichtungsleitung: Michelle Peters

Tel Krippe und Leitung: 089 / 81 89 76 42
Tel Kindergarten: 089 / 81 89 76 40

E-Mail: vesalius@lilalupi.de

Vesaliusstraße 25,
80999 München

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7.15 – 17 Uhr 
Freitag: 7.15 – 16 Uhr
Kernzeit: 9 – 13 Uhr

Die zweigruppige Einrichtung in der Vesaliusstraße hat eine Kindergarten- und eine Krippengruppe. Die Kindertagesstätte ist eine sogenannte „Standorteinrichtung“. Das bedeutet, dass ca. 50% der betreuten Kinder in belasteten Standorten wohnen. 

Wir arbeiten hier eng mit den ansässigen Gemeinschaftsunterkünften für Wohnungslose und Geflüchtete zusammen.
Daher sind auch die Schwerpunkte der Einrichtung die Sprache und der interkulturelle Austausch. Für das Personal ist das interkulturelle Arbeiten eine Herzensangelegenheit. Auch das selbstbestimmte Spielen (Freispiel) hat hier einen sehr hohen Stellenwert.

Die Einrichtung bietet Vollverpflegung an – so müssen die Kinder kein Essen von daheim mitbringen. Es gibt täglich ein gesundes und ausgewogenes Frühstück, Mittagessen sowie am Nachmittag eine Brotzeit.

Ein

frisch gekochtes Mittagessen

wird von Organic Catering ( www.organic-catering.bio) zubereitet. Von dem Essen schwärmen nicht nur alle Kinder, sondern auch das gesamte Personal.

 

Von 13 –14 Uhr teilen sich die Kindergartenkinder, je nach Alter oder Bedürfnis, auf und machen einen Mittagsschlaf oder eine ruhige Beschäftigung (Basteln o.ä.). Der Mittagsschlaf ist grundsätzlich freiwillig. In dieser Zeit findet die Vorschule statt.

Alle Kinder gehen in der Regel täglich in den gemeinsamen Garten. Außerdem können sie sich in den Bewegungsräumen austoben, den jede Gruppe zur Verfügung hat.

Durch sehr gute Netzwerkarbeit und die Nutzung lokaler Gegebenheiten besteht eine enge Zusammenarbeit mit Gemeinschaftsunterkünften, der Frühförderstelle, der Polizei (Verkehrsübung), Bank & Apotheke (Kinder basteln Weihnachtsschmuck), der Grundschule Pfarrer-Grimm-Schule (Vorkurs) sowie dem Gartenverein Allach (jährliches Apfelpressen).

Alle Krippenkinder bekommen nach Möglichkeit einen Platz im Kindergarten. Die Eingewöhnung ist daher in der Regel sehr unkompliziert.